
Richten Sie jetzt Ihr Home-Office ein – Notebooks günstig kaufen: Refurbished-IT
Inhaltsverzeichnis
- Richten Sie jetzt Ihr Home-Office ein – Notebooks günstig kaufen: Refurbished-IT
- Statten Sie Ihr Home-Office doch einfach mit gebrauchten Notebooks der Business-Klasse aus!
- Harlander.com – wir stehen seit über zwei Jahrzehnten für Refurbished-IT der Spitzenklasse
- Home-Office mit Notebook einrichten – das müssen Sie beachten
- Häufige Fragen zum Thema
- Garantie und Gewährleistung bei gebrauchter und wiederaufbereiteter IT (refurbished)
- Ihr Team von HARLANDER.COM
- Das könnte Sie auch interessieren:
Noch nie mussten so viele Arbeitsplätze so schnell ins Home-Office verlegt werden wie in den letzten zwei Jahren. Die Krise kam schnell und so wundert es nicht wirklich, dass nicht jede Firma oder öffentliche Einrichtung darauf vorbereitet war, Arbeitsplätze ins Home-Office zu verlegen. Denn es fehlte an entsprechender Hardware, wie etwa an Notebooks, PCs oder Monitoren.
Erschwerend hinzu kam, dass die Kosten für neue Hardware in großem Umfang auch das Budget ordentlich belastet hätten. Aber es gab und gibt eine kostengünstige Lösung für diese Probleme und viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben diese 2020/2021 ganz neu für sich entdeckt.
Statten Sie Ihr Home-Office doch einfach mit gebrauchten Notebooks der Business-Klasse aus!
Bei darauf spezialisierten Fachhändler können Sie gebrauchte Laptops für das Home-Office günstig kaufen
Ja – Sie haben eine Alternative zur Anschaffung von neuer und damit eben auch sehr teurer Hardware! Schließlich können Sie ein Home-Office auch ohne Weiteres mit sogenannter Refurbished-IT einrichten. Dabei handelt es sich zum Beispiel um professionell wiederaufbereitete Notebooks von Top-Herstellern wie HP, Lenovo, Fujitsu oder Dell. Ehemalige Spitzenmodelle also – mit denen Sie richtig viel sparen können!
Gebrauchte Refurbished-IT ist wesentlich günstiger als Neuware – auf ordentlich Leistung müssen Sie deswegen aber nicht verzichten! Dafür sparen Sie eine Menge Geld.
Diese Geräte bieten mehrere große Vorteile. So sind sie hervorragend verarbeitet und äußerst zuverlässig. Denn es handelt sich um Modelle, die zur Business-Oberklasse zu zählen sind. Das zeigt sich auch in der hohen Qualität der verbauten Tastaturen. Billige Neuware aus dem Elektronikmarkt kann hier in der Regel nicht einmal im Ansatz mithalten. Aber gerade im Home-Office ist die Qualität der Eingabegeräte von großer Bedeutung um eine produktive Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Der größte Vorteil ist natürlich der viel geringere Preis eines gebrauchten, wiederaufbereiteten Notebooks oder PCs gegenüber einer Neuware. Gewährleistung, Support und eine optionale, erweiterte zweijährige Technik-Garantie bekommen Sie bei Händlern wie Harlander.com übrigens auch!
Sie sehen, es spricht eine Menge für den Kauf ehemaliger Spitzen-Notebooks. Die Leistung stimmt, die Verarbeitung stimmt, die für das Home-Office dringend notwendige Zuverlässigkeit ist gegeben und der Preis – stimmt sowieso.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Harlander.com – wir stehen seit über zwei Jahrzehnten für Refurbished-IT der Spitzenklasse
In uns finden Sie einen verlässlichen Händler mit fairen Preisen und einer sehr langen Erfahrung in der Wiederaufbereitung gebrauchter Computer. Harlander.com ist AVPQ-zertifiziert und wir arbeiten vertrauensvoll mit vielen Schulen, Firmen, Vereinen oder öffentlichen Einrichtungen zusammen, die immer wieder auf gebrauchte Notebooks und PCs aus unserem Sortiment setzen. Natürlich auch dann, wenn es um die Ausstattung eines Arbeitsplatzes im Home-Office geht.
Gerade Firmen und öffentliche Einrichtungen setzen übrigens vermehrt auf uns als Händler, weil sie genau wissen, dass wir auf die Qualität der gebrauchten Hardware höchsten Wert legen. Und bei der Wiederaufbereitung und der exakten Beschreibung des Gerätezustands ausgesprochen „pingelig“ sind. (Hier finden Sie unsere Auswahl an Notebooks – beachten Sie dabei die Genauigkeit der Qualitätsbeschreibungen!)
Darüber hinaus lassen wir Sie bei Problemen nicht alleine im Regen stehen – unser Support ist immer gerne für Sie da!
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Home-Office mit Notebook einrichten – das müssen Sie beachten

Wenn es um die Einrichtung eines Arbeitsplatzes im Home-Office geht, haben Sie grundsätzlich immer die Wahl zwischen einem stationären Arbeitsplatz, also einem klassischen PC-System, oder einem Notebook. Für die meisten Anwender dürfte ein Notebook die richtige Wahl darstellen.
Achten Sie dabei auch bei professionell wiederaufbereiteter Gebrauchtware darauf, dass das Gerät eine gewisse Mindest-Leistungsfähigkeit besitzt.
Prozessoren & Leistung im Home-Office
Für den Einstieg in einem Home-Office mit sehr moderaten Leistungsanforderungen und Windows 10 empfehlen wir Notebooks mit Prozessoren von Intel ab der fünften Core i5-Generation (zum Beispiel Intel Core i5 -5300U).
Wenn Sie mehr Leistung benötigen, zum Beispiel für aufwendigere Bildbearbeitung, wäre ein Laptop mit einem Core i7-Prozessor ab der sechsten Generation und einer eigenen Grafikkarte eine gute Wahl.
Sollten Sie den Einsatz und von Windows 11 erwägen (jetzt oder in ein paar Jahren), müssen Sie aufpassen! Prozessoren von Intel sind erst ab der achten Generation zu Windows 11 kompatibel!
Wenn Sie mehr über die Anforderungen von Windows 11 an ein gebrauchtes Computersystem erfahren wollen, lesen Sie gerne auch unseren Beitrag zu diesem Thema: Windows 11 – sind gebrauchte Computer kompatibel?

Abstand nehmen sollten Sie von Prozessoren der Core i3-Serie. Diese CPUs waren schon bei ihrem Erscheinen eher schwach – als Teil eines gebrauchten Computersystems stoßen diese Prozessoren bei moderner Software schnell an ihre Grenzen. Also sparen: Ja. Aber nicht an der falschen Stelle.
Die Core i-Prozessor Serie von Intel wurde 2008 eingeführt und unterteilt sich seitdem in die Leistungsklassen i3 (Office), i5 (Office & Multimedia), i7 (High-End, gehobene Ansprüche) und seit 2017 noch zusätzlich i9 (High End). Die aktuellsten Prozessoren stammen übrigens aus der zwölften Generation (Stand 2021).
Was die CPU-Generationen betrifft, eignen sich immer noch die meisten für die Einrichtung eines Home-Office-Arbeitsplatzes. Nur Generation 1-4 empfehlen wir für diesen Einsatzbereich nicht mehr, außer natürlich, Sie wollen soviel sparen wie möglich. Wenn Sie Windows 11 im Home-Office einsetzen wollen, benötigen Sie deutlich jüngere Hardware. So sind Intel Prozessoren erst ab der achten Generation mit Windows 11 kompatibel.

Ausstattung eines Notebooks / PCs für ein Home-Office
Das Notebook bzw. der PC sollte eine Webcam besitzen. Denn im Home-Office ist dies ein wichtiges Ausstattungsmerkmal. Bei einem PC müssen Sie außerdem den Kauf einer Webcam und eines Monitors noch mit einplanen. Oder aber Sie entscheiden sich für einen All-in-One PC. Diese Geräteklasse (der gesamte Computer befindet sich im Monitorgehäuse) besitzt meistens schon ab Werk eine Webcam.
Was den Arbeitsspeicher (RAM) betrifft, sollte die Menge bei acht Gigabyte liegen. Vier Gigabyte sind heutzutage schon recht wenig, sparen Sie hier lieber nicht. Wenn Sie mögen, lesen Sie hierzu auch unseren Beitrag „Arbeitsspeicher- wieviel brauchen Sie wirklich im Jahr 2022„.
Wenn sparen wollen, können Sie auf ein Notebook mit klassischer Festplatte setzen. Wir raten allerdings auch in diesem Punkt ganz klar zu einem Laptop mit moderner SSD. Denn der Leistungsunterschied in der Praxis ist wirklich enorm, der Aufpreis hält sich inzwischen in Grenzen und lohnt sich wirklich. Lesen Sie dazu mehr hier. Als Betriebssystem sollten Sie darauf achten, dass dieses aktuell ist. Notebooks mit Windows 7 stellen aufgrund des eingestellten Supports keine Alternative im professionellen Umfeld mehr da und hat auch im Home-Office nichts mehr zu suchen. Mit Windows 10 sind Sie noch bis mindestens Oktober 2025 auf der absolut sicheren Seite.
Wir von Harlander.com liefern unsere Geräte in der Regel mit Windows 10 Professional 64 Bit aus. Sofern das von Ihnen gewählte Notebook / PC die Hardwarevoraussetzungen erfüllt, können Sie auf Wunsch später auch noch von Windows 10 auf Windows 11 wechseln.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Häufige Fragen zum Thema
Zuverlässigkeit und Qualität haben Vorrang vor der Leistung
Überhaupt sollte in einem professionellen Umfeld der reibungslose Betrieb und die Verarbeitungsqualität eines Notebooks eher im Vordergrund stehen, als die reine Leistung. Denn, salopp formuliert: ob ein Word-Dokument durch einen vier Jahre alten Prozessor geöffnet wird oder mit einem aktuellen Spitzenmodell ist vollkommen egal. In der Praxis merken Sie da wirklich keinen Unterschied.Die Antwort auf Ihre Frage ist also: Günstige Consumer-Geräte aus dem Elektronikmarkt gehen tatsächlich gerne einmal früh kaputt. Hochwertige Business-Notebooks hingegen in der Regel nicht. Sie wurden für den zuverlässigen Dauerbetrieb konzipiert.
Der Prozessor darf nicht zu alt sein
Intel Core-i Prozessoren sind tatsächlich erst ab der achten Generation kompatibel zu Windows 11.Wenn Sie hierzu mehr erfahren wollen, lesen Sie gerne dazu auch unseren Beitrag: Windows 11 - sind gebrauchte Computer kompatibel?
Die Leistung eines Intel Core i7-Prozessors in einem Notebook brauchen hingegen die wenigstens im Home-Office. Ein preisgünstiger Intel Core i3- oder Celeron-Prozessor hingegen stößt zu schnell an Leistungsgrenzen. Beide CPU-Serien sind daher für den beruflichen Einsatz im Home Office nur bedingt empfehlenswert.
Garantie und Gewährleistung bei gebrauchter und wiederaufbereiteter IT (refurbished)
Zwei Jahre Gewährleistung für Verbraucher auf gebrauchte Artikel ist bei Harlander.com selbstverständlich. Parallel dazu können Sie, auch als Unternehmer, bei den allermeisten unserer Artikel auch unsere beliebte Technik-Garantie hinzubuchen (mehr erfahren). Denn sicher ist sicher.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Startseite » Ratgeber und Tipps » Gebrauchte Notebooks & PCs »

Jetzt wünschen wir Ihnen erst einmal viel Spaß beim Stöbern! Vielleicht ist ja auch für Sie etwas dabei! Bei uns von Harlander.com sind Sie richtig, wenn Sie gebrauchte und günstige Spitzen-IT mit Windows 10 und Gewährleistung suchen. Egal ob gebrauchte PCs, gebrauchte Monitore, Notebooks, Smartphones, Server, Tablets oder Drucker!
Ihr Team von HARLANDER.COM

Das könnte Sie auch interessieren:
Windows 11 – sind gebrauchte Computer kompatibel? Das sind die Anforderungen
Büro PC: Was macht einen guten PC für Office-Anwendungen im Jahr 2022 aus?
Arbeitsspeicher – wie viel RAM braucht man wirklich im Jahr 2022? Ein Ratgeber
Zwei Monitore an einem PC – richtig anschließen und betreiben
- TOP-Technik für Ihr Büro! Notebooks, PCs und mehr! – Newsletter 522 - 17. Mai 2023
- XEON – was ist der Sinn dieser Prozessoren und welche Vorteile bieten sie? - 5. April 2023
- Was bringt der Osterhase – Newsletter 516 - 30. März 2023